• Messe Essen
  • 22. - 25. Okt. 2020

innoSPIEL Nominierungen

Für den innoSPIEL 2019 sind nominiert:

AB DURCH DIE MAUER

In AB DURCH DIE MAUER möchten sich 2-4 Gespenster verkleiden und sind auf der Suche nach dem nötigen Zubehör. Doch die Kleiderkammern sind plötzlich nicht mehr da, wo sie einmal waren. Um sie zu erreichen, muss man Mauern überwinden. Dafür braucht es den richtigen Augenblick. AB DURCH DIE MAUER erschafft die Illusion, dass Spielfiguren wirklich durch Mauern gehen können. Dies geschieht durch die innovative Kombination eines drehbaren Spielplans mit drei Magnetschiebern, die unter der Spielfläche eingelassen sind. AB DURCH DIE MAUER von Jürgen Adams, Zoch Verlag, 2-4 Spieler, ab 7 Jahren, 20 Minuten, ca. 35,-- Euro.

DETECTIVE

DETECTIVE durchbricht auf innovative Weise die Grenze von Spiel und Wirklichkeit. Hier werden Spieler tatsächlich in ein Geschehen gezogen, das echter Polizeiarbeit nahezukommen scheint und das Gefühl vermittelt, Teil eines Kriminalfalles zu sein. Fünf kartenbasierte Kriminalfälle bilden dabei eine große Krimi-Geschichte und machen DETECTIVE auch zu einer Kriminal-Erzählung. Die Art wie hier Spiel, Erzählung und Wirklichkeit miteinander verweben, ist neu und innovativ. DETECTIVE - EIN KRIMI-BRETTSPIEL von Ignacy Trzewiczek, Story von Przemysław Rymer und Jakub Łapot, Portal Games und Pegasus-Spiele, 1-5 Spieler, ab 16 Jahren, 120-180 Minuten, ca. 40,-- Euro.

KEYFORGE

KEYFORGE ist ein gelungener Vertreter der innovativen Gattung "unique game", denn jedes Deck von 36 Karten ist einmalig und besteht aus je 12 Karten einer Fraktion, die nicht verändert oder anders kombiniert werden können. Diese Decks treten gegeneinander an, und es kommt in erster Linie darauf an, was ein Spieler aus den Karten macht, die er in seinem Deck vorfindet. KEYFORGE ist ein Deckbuilder ohne Deckbuilding, ein Sammelkartenspiel ohne Sammeln. Jeder Spieler kann auch ohne Grundset mit nur einem Kartenpäckchen sofort losspielen. KEYFORGE von Richard Garfield, Verlag Fantasy Flight Games, Vertrieb: Asmodee, 2 Spieler, ab 14 Jahren, 15-45 Minuten, Starterset ca. 30,-- Euro, einzelne Decks ca. 10,-- Euro.

Für den innoSPIEL 2018 waren nominiert:

 

BONK

Mit kleinen Stahlkugeln versuchen die Spieler bei BONK, eine größere Holzkugel ins gegnerische Tor zu treiben. 2-4 Spieler treten als Teams gegeneinander an. Den Stahlkugeln gibt jeder Spieler auf seiner schwenkbaren Rutsche den nötigen Schwung. Die zwischen den Mannschaften liegende, sanft gebogene Spielfläche erschwert das Zielen. Die Holzkugel will gut getroffen sein, soll sie auf die gegnerische Seite rollen. Das erste Team mit fünf Toren siegt. BONK von David Harvey, Game Factory, 2-4 Spieler ab 8 Jahren

COOL RUNNINGS

COOL RUNNINGS ist ein klassisches Laufspiel, bei dem vier Konkurrenten um den Zieleinlauf wetteifern. Bewegt werden die Spielsteine mit Aktionskarten. Der Clou dabei: in den Spielsteinen liegen echte Eiswürfel. Es gilt nicht nur, als Erster ins Ziel zu kommen – es muss auch etwas vom Eiswürfel übrig sein. Der ist auf dem Weg ins Ziel ständig Widrigkeiten ausgesetzt: Mal pusten ihn die Gegenspieler an, streuen Salz auf den Würfel oder beträufeln ihn mit Wasser aus einer Pipette. COOL RUNNINGS von Olivier Mahy, Ravensburger, 2-4 Spieler ab 8 Jahren

THE MIND

Hundert Karten, lediglich durchnummeriert von 1 bis 100, ein paar Lebenspunktekarten und Joker – fertig ist ein Spiel, das auf seine Grundmauern reduziert ist und doch den Geist zum Schwingen bringt. Ziel von THE MIND ist es, gemeinsam die jeweiligen Kartenhände in aufsteigender Reihenfolge abzulegen, ohne Kommunikation, ohne Tipps. Zu Beginn hält jeder der 2-4 Mitspieler eine Karte auf der Hand, in der höchsten Stufe bis zu zwölf. THE MIND von Wolfgang Warsch, Nürnberger Spielkarten Verlag NSV, 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Für den innoSPIEL 2017 waren nominiert:

 

FABELSAFT

In FABELSAFT aus dem Verlag 2F-Spiele konkurrieren 2-5 Spieler darum, als Tiere des Waldes aus Früchten die schmackhaftesten Säfte zuzubereiten. Dabei verändert sich FABELSAFT während des Spiels, weil neue Spielkarten alte Karten ersetzen und neue Regeln ins Spiel bringen. Friedemann Frieses Fabelmechanismus schafft es auf innovative Weise, den Spielstand zu speichern, Regeln und Material zu verändern, ohne Komponenten des Spiels zerstören zu müssen. FABELSAFT von Friedemann Friese, 2F-Spiele, 2-5 Spieler ab 8 Jahren

MAGIC MAZE

In MAGIC MAZE eilen vier Fantasy-Charaktere durch ein Einkaufszentrum. Ein Elf, ein Magier, ein Zwerg und ein Barbar müssen sich die Ausrüstung für ihr nächstes Abenteuer gemeinsam zusammenklauen und dann durch die Ausgänge fliehen. Das Innovative an MAGIC MAZE ist dabei, dass alle Spie-ler jede Spielfigur bewegen können - aber nur in bestimmte Richtungen. Dominante Alphaspieler werden dadurch ausgeschaltet, dass die Spieler die meiste Zeit nicht miteinander sprechen dürfen. Und ein cleveres Rotationsprinzip sorgt dafür, dass jeder einzelne einbezogen wird und mal mehr, mal weniger Sonderregeln anwenden darf. MAGIC MAZE von Kasper Lapp, Pegasus Spiele, 1-8 Spieler ab 8 Jahren

LYNGK

LYNGK wird auf einem Gitternetz aus Linien mit 48 Spielsteinen in 6 unterschiedlichen Farben gespielt. Zu Beginn sind bei diesem abstrakten Zweipersonenspiel alle Farben neutral und gehören keinem Spieler. Erst im Laufe des Spiels müssen beide Spieler jeweils zwei Farben wählen und stehen damit vor einer innovativen strategischen Herausforderung: Wer früh wählt, macht zwar Steine seiner Farbe beweglicher - aber er macht sich auch angreifbarer für Blockaden des Gegenspielers. LYNGK von Kris Burm, Huch!, 2 Spieler ab 13 Jahren