• Messe Essen
  • 22. - 25. Okt. 2020

Überblick

Der DEUTSCHE SPIELE PREIS ist nicht auf staatliche Grenzen beschränkt, sondern bündelt zahlreiche Initiativen und die Sachkunde der gesamten deutschsprachigen Spieleszene (Deutschland, Österreich, Schweiz), die sich seit dem Ende der 70er Jahre entwickelt hat. Er versammelt somit einen breiten internationalen Sachverstand aus unterschiedlichen Arbeits- und Berufssphären:

  • Tausende von gut informierten Spielern werden nach ihren Bestenlisten gefragt.
  • Auch die Leser der Zeitschriften „Fairplay“ und „Spielerei“ sind als gut informierte Spieler an dieser Wahl beteiligt.
  • Ausgewählte Journalisten des Fernsehens, des Rundfunks und der Printmedien geben ihr Votum in entsprechenden Bestenlisten ab.
  • Über 300 Spielekreise in Deutschland, Österreich und der Schweiz werden ebenfalls um ihre „Bestenliste“ gebeten.
  • Ausgewählte Spielefachgeschäfte erarbeiten jeweils Bestenlisten nach ihren Kriterien.


Seit dem Jahre 2001 sind auch Abstimmungen per Internet zulässig.

Um sicherzustellen, dass der DEUTSCHE SPIELE PREIS unabhängig und einsehbar ist, wird die Auswertung von einem unabhängigen Institut vorgenommen. In die Auswertung fließen lediglich Stimmabgaben ein, die vollständig mit Namen und Adresse versehen sind. Das Institut prüft ebenfalls auf Doppelabstimmungen und sortiert diese gegebenenfalls aus.

Das auf diese Weise zusammengetragene Bewertungsmaterial, das sich aus Umfrageergebnissen, Bestenlisten sachkundiger Spieler, Journalisten sowie Händler ergibt, wird jährlich veröffentlicht und ergibt so eine endgültige und von 1 bis 10 gewichtete Liste der besten Spiele des laufenden Spielejahrgangs. Das beste Kinderspiel wird von den oben genannten Kreisen ebenfalls ermittelt.

Die Nr. 1 der endgültigen Liste ist der Träger des „Deutschen SpielePreises in Gold“, die beiden nachfolgenden Spiele in Silber und Bronze. Dabei wird aber immer darauf hingewiesen, dass die nachfolgenden Spiele in ihrer Qualität dem Siegerspiel in nichts nachstehen, also genauso gut sind, und dass bestimmt 40 bis 50 Spiele eines Jahrgangs genauso gut und empfehlenswert sind, wenn man sie nach Interessen und Vorlieben ordnen würde (Geschichte, Wirtschaft etc.; kurz, mittel oder lang; solo, zu zweit, dritt oder viert; Familie oder Freunde oder nur Spielefreaks etc.).

Zusammengefasst lässt sich sagen:

Der DEUTSCHE SPIELE PREIS organisiert den Sachverstand von tausenden von Spielekundigen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Der DEUTSCHE SPIELE PREIS stellt nicht nur die besten Familien- und Erwachsenenspiele heraus, sondern auch das empfehlenswerte Kinderspiel. Weiter wird - jeweils nach aktuellem Anlass - ein Sonderpreis für herausragende persönliche oder institutionelle Leistungen im Spielebereich verliehen.