Auswertung
- Die eingehenden Stimmen werden von einem unabhängigen Institut
ausgewertet. Gültig sind nur Stimmen mit Angaben des vollen Namens und der Adresse. Doppelstimmen werden aussortiert und nicht gewertet.
- Alle eingehenden Stimmen, egal ob von Händlern, Journalisten, Spielern oder Jugend- und Initiativgruppen, werden gleich bewertet.
- Die Spielenennungen werden im Endergebnis in Punkte umgerechnet:
- für den 1. Platz = 5 Punkte,
- für den 2. Platz = 4 Punkte,
- für den 3. Platz = 3 Punkte,
- für den 4. Platz = 2 Punkte und
- für den 5. Platz = 1 Punkt.
- Das auf diese Weise zusammengetragene Bewertungsmaterial, das sich aus Umfrageergebnissen, Bestenlisten sachkundiger Spieler, Journalisten sowie Händler ergibt, wird jährlich veröffentlicht und ergibt so eine endgültige von 1 bis 10 gewichtete Liste der besten Spiele des laufenden Spielejahrgangs. Das beste Kinderspiel wird von den oben genannten Kreisen ebenfalls ermittelt und erhält pro Nennung 1 Punkt.
- Das Gesamtergebnis wird veröffentlicht und auch den Medien zugänglich gemacht.
- Die Unterlagen, die zu dem Ergebnis geführt haben, werden fünf Jahre bei der Auswertungsstelle hinterlegt.
- Die Preisverleihung erfolgt im Rahmen der Internationalen Spieltage.
- Der Friedhelm Merz Verlag trägt die Kosten für die Aussendung, für das unabhängige Institut sowie für den Abend der Preisverleihung.